Plastik vermeiden ist gar nicht so schwierig, wie man zunächst vielleicht denkt. Im Plastiksparbuch von Smarticular findest du über 300 Tips und Tricks mit denen du im Alltag Plastik sparen kannst. Denn wir können meist auch auf unbedenkliche Materialien wie Glas und Stahl zurückgreifen. Das bedeutet oft, dass man einfach ein paar Schritte zurück geht. Denn so lange ist es eigentlich nicht her, dass wir auch ohne Plastik klargekommen sind.
Erdöl basierende Kuststoffe sind eine ständige Belastung für unsere Umwelt. Vom Plastikmüll in deutschen Haushalten wird tatsächlich nur 15 % recycelt. Der Rest wird entweder wieder mit dem Hausmüll zusammengeschüttet und zur Verbrennungsanlage gebracht. Oder er wird an diverse Länder in Asien verschifft, um das Problem dann Anderen zu überlassen. Diese Länder verfügen oft nicht über die nötige Technologie den Müll zu verarbeiten. Oft wird er unkontrolliert verbrannt oder landet in Mülldeponien, an den Küsten und letztenendes auch im Meer, wo er durch die Ströumungen zu großen Inseln im Ozean zusammengetragen wird.
